Vorträge - Dr. Melanie Fuchs
Von der Zweit- und Fremdsprachenforschung lernen: Bedeutung von Wortschatzkenntnissen und Vorstellung eines frequenzbasierten Wortschatztests, „Symposion Deutschdidaktik 2024“, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 15.-18.09. 2024.
Factors Determining Receptive Vocabulary Size of School-Aged Immigrants in their Second Language, „32nd European Second Language Association (EuroSLA) Conference“, University of Birmingham, 30. August-02. September 2023.
Wortschatzkenntnisse und Sprachbewusstheit neu zugewanderter Schüler:innen - methodische Überlegungen und erste Ergebnisse einer Pilotstudie (mit Teresa Barberio), „Gastvortragsreihe Mehrsprachigkeit und Sprachausbau“, Leibniz Universität Hannover, 21. November 2022
Wortschatzkenntnisse neu zugewanderter Schüler:innen im Deutschen und Englischen (mit Teresa Barberio), „Sprache als Schlüssel – wozu? Bildungserfolg im Fokus“, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 17.-18. März 2022.
Demonstrative Pronouns as Attention-Orienting Devices (mit Petra B. Schumacher), „SFB-Networking Köln - Potsdam - Saarbrücken“, Universität Potsdam, 14.-15. Februar 2019.
Demonstrative Pronouns as Attention-Orienting Devices (Postervortrag mit Petra B. Schumacher), „Second International Conference Prominence in Language“, Universität zu Köln, 11.-13. Juli 2018.
Topic Shift Potential of German Demonstrative Pronouns (mit Petra B. Schumacher), „Workshop: Discourse Functions of Demonstratives“, University of Oslo, 14.-15. Juni 2018.
Neural Correlates of Attentional (Re-)orientation: The Case of German Demonstratives (mit Petra B. Schumacher), „31st Annual CUNY Sentence Processing Conference“, UC Davis: University of California, 15.-17. März 2018.
German Pre-Schoolers’ Comprehension of Personal and Demonstrative Pronouns (mit Petra B. Schumacher), „Anaphora Resolution in Sign and Spoken Languages - Theoretical and Experimental Dimensions (ARISAS) “, Workshop, Georg-August-Universität Göttingen, 20.-21. Februar 2017.